Definition „Emulsion“ laut Römpp
Emulsionen sind „Disperse Systeme von zwei oder mehreren miteinander nicht mischbaren Flüssigkeiten.“ 1)Behler A, Weber-Mußmann A, Emulsionen, RD-05-00978 (2007) in Böckler F., Dill B., Dingerdissen U., Eisenbrand G., Faupel F., Fugmann B., Gamse T., Matissek R., Pohnert G., Sprenger G., RÖMPP [Online], Stuttgart, Georg Thieme Verlag, [Oktober 2020] https://roempp.thieme.de/lexicon/RD-05-00978
Definition „Emulgieren“ laut Umbach, W. (2004), Kosmetik und Hygiene
Vermischen von zwei nicht oder nur wenig ineinander löslichen Flüssigkeiten, von denen die eine in der anderen fein verteilt wird. Die äußere Phase bezeichnet man als die kontinuierliche Phase bzw. als Dispersionsmittel, die darin verteilte Flüssigkeit als die innere, diskontinuierliche oder disperse Phase. Kosmetische Emulsionen bestehen meistens aus einer wässrigen polaren Phase und einer unpolaren Phase.2)Umbach, W. (2004), Kosmetik und Hygiene, 3. Auflg, Wiley-VCH
↑1 | Behler A, Weber-Mußmann A, Emulsionen, RD-05-00978 (2007) in Böckler F., Dill B., Dingerdissen U., Eisenbrand G., Faupel F., Fugmann B., Gamse T., Matissek R., Pohnert G., Sprenger G., RÖMPP [Online], Stuttgart, Georg Thieme Verlag, [Oktober 2020] https://roempp.thieme.de/lexicon/RD-05-00978 |
↑2 | Umbach, W. (2004), Kosmetik und Hygiene, 3. Auflg, Wiley-VCH |