Allgemeines zur Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ist die europäische Umsetzung des Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals (GHS).
Sie wurde geschaffen, um ein „hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt“ 1)Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischenzu schaffen und die bürokratischen Hürden für den internationalen Handel zu senken. Dazu regelt sie die Pflichten für:
- die Einstufung,
- Kennzeichnung und
- Verpackung von
Inhaltsübersicht der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Titel I – Allgemeines
- Titel II – Gefahreneinstufung
- KAPITEL 1 – Ermittlung und Prüfung von Informationen
- KAPITEL 2 – Bewertung der Gefahreneigenschaften und Entscheidung über die Einstufung
- Artikel 9 – Bewertung der Gefahreneigenschaften für Stoffe und Gemische
- Artikel 10 – Konzentrationsgrenzwerte und M-Faktoren für die Einstufung von Stoffen und Gemischen
- Artikel 11 – Berücksichtigungsgrenzwerte
- Artikel 12 – Eine weitere Bewertung erfordernde Sonderfälle
- Artikel 13 – Entscheidung über die Einstufung von Stoffen und Gemischen
- Artikel 14 – Sondervorschriften für die Einstufung von Gemischen
- Artikel 15 – Überprüfung der Einstufung von Stoffen und Gemischen
- Artikel 16 – Einstufung von in das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis aufgenommenen Stoffen
- TITEL III – GEFAHRENKOMMUNIKATION DURCH KENNZEICHNUNG
- KAPITEL 1 – Inhalt des Kennzeichnungsetiketts
- Artikel 17 – Allgemeine Vorschriften
- Artikel 18 – Produktidentifikatoren
- Artikel 19 – Gefahrenpiktogramme
- Artikel 20 – Signalwörter
- Artikel 21 – Gefahrenhinweise
- Artikel 22 – Sicherheitshinweise
- Artikel 23 – In besonderen Fällen geltende Ausnahmen von den Kennzeichnungsanforderungen
- Artikel 24 – Antrag auf Verwendung einer alternativen chemischen Bezeichnung
- Artikel 25 – Ergänzende Informationen auf dem Kennzeichnungsetikett
- Artikel 26 – Rangfolgeregelung für Gefahrenpiktogramme
- Artikel 27 – Rangfolgeregelung für Gefahrenhinweise
- Artikel 28 – Rangfolgeregelung für Sicherheitshinweise
- Artikel 29 – Ausnahmen von Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften
- Artikel 30 – Aktualisierung der Informationen auf den Kennzeichnungsetiketten
- KAPITEL 2 – Anbringung der Kennzeichnungsetiketten
- Artikel 31 – Allgemeine Vorschriften für die Anbringung der Kennzeichnungsetiketten
- Artikel 32 – Anordnung der Informationen auf dem Kennzeichnungsetikett
- Artikel 33 – Besondere Vorschriften für die Kennzeichnung von äußerer Verpackung, innerer Verpackung und Einzelverpackung
- Artikel 34 – Bericht über die Information zur sicheren Verwendung von Chemikalien
- KAPITEL 1 – Inhalt des Kennzeichnungsetiketts
- TITEL IV – VERPACKUNG
- Artikel 35 – Verpackung
- TITEL V – HARMONISIERUNG DER EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG VON STOFFEN UND DAS EINSTUFUNGS- UND KENNZEICHNUNGSVERZEICHNIS
- KAPITEL 1 – Schaffung einer harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen
- Artikel 36 – Harmonisierung der Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen
- Artikel 37 – Verfahren zur Harmonisierung der Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen
- Artikel 38 – Inhalt von Stellungnahmen und Entscheidungen über die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung in Anhang VI Teil 3; Zugänglichkeit von Informationen
- KAPITEL 2 – Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis
- Artikel 39 – Anwendungsbereich
- Artikel 40 – Meldepflicht gegenüber der Agentur
- Artikel 41 – Einvernehmliche Einträge
- Artikel 42 – Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis
- KAPITEL 1 – Schaffung einer harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen
- TITEL VI – ZUSTÄNDIGE BEHÖRDEN UND DURCHSETZUNG
- Artikel 43 – Benennung der zuständigen Behörden und der für die Durchsetzung zuständigen Behörden und zwischenbehördliche Zusammenarbeit
- Artikel 44 – Auskunftsstelle
- Artikel 45 – Benennung der mit der Entgegennahme der Informationen über die gesundheitliche Notversorgung beauftragten Stelle
- Artikel 46 – Durchsetzung und Berichterstattung
- Artikel 47 – Sanktionen bei Verstößen
- TITEL VII – ALLGEMEINE UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN
- Artikel 48 – Werbung
- Artikel 49 – Pflicht zur Aufbewahrung von Informationen und Anforderung von Informationen
- Artikel 50 – Aufgaben der Agentur
- Artikel 51 – Freier Warenverkehr
- Artikel 52 – Schutzklausel
- Artikel 53 – Anpassungen an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
- Artikel 54 – Ausschussverfahren
- Artikel 55 – Änderung der Richtlinie 67/548/EWG
- ANHANG I – VORSCHRIFTEN FÜR DIE EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEMISCHEN
- ANHANG II – BESONDERE VORSCHRIFTEN FÜR DIE KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG BESTIMMTER STOFFE UND GEMISCHE
- ANHANG III – LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE
- ANHANG IV – LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE
- ANHANG V – GEFAHRENPIKTOGRAMME
- ANHANG VI – Harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung für bestimmte gefährliche Stoffe
- ANHANG VII – Tabelle für die Umwandlung einer Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG in eine Einstufung gemäß dieser Verordnung
Anpassungen an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt zur Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
2020
- Delegierte Verordnung (EU) 2020/1677 der Kommission vom 31. August 2020 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Verbesserung der Praktikabilität der Informationsanforderungen im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Notversorgung
- einige Anforderungen im Zusammenhang mit der Meldung an Giftinformationszentren praktikabler gestaltet
- Delegierte Verordnung (EU) 2020/1676 der Kommission vom 31. August 2020 zur Änderung von Artikel 25 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen in Bezug auf nach Wunsch formulierte Anstrichfarbe
- Ausnahmen für „auf nach Wunsch formulierte Anstrichfarbe“ für die UFI-Meldung
- Verordnung (EU) 2020/1182 der Kommission vom 19. Mai 2020 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
2019
- Verordnung (EU) 2020/217 der Kommission vom 4. Oktober 2019 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Verordnung (EU) 2019/521 der Kommission vom 27. März 2019 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
2018
2016
- Verordnung (EU) 2016/1179 der Kommission vom 19. Juli 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Verordnung (EU) 2016/918 der Kommission vom 19. Mai 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
2015
2014
2013
- Verordnung (EU) Nr. 487/2013 der Kommission vom 8. Mai 2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Aufnahme harmonisierte Einstufungen
- Aktualisierung einiger H-Sätze: H223, H229, H230, H231
- Aktualisierung / Streichung / Hinzufügung einiger P-Sätze: P202, P210, P211, P220, P223, P244, P251, P261, P280, P281 (wurde gestrichen), P284, P285 (wurde gestrichen), P308, P309 (wurde gestrichen), P310, P311, P312, P321, P322 (wurde gestrichen), P340, P341 (wurde gestrichen), P350 (wurde gestrichen), P352, P361, P362, P363, P364 (neu), P301+P310, P301+P312, P302+P350 (wurde gestrichen), P302+P352, P303+P361+P353, P304+P340, P304+P341 (wurde gestrichen), P307+P311, P309+P311 (wurde gestrichen), P342+P311, P342+P311 (neu), P370+P378, P410, P412, P410+403, P410+412,
2012
- Verordnung (EU) Nr. 618/2012 der Kommission vom 10. Juli 2012 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Kennzeichnungsvorschriften auch für kosmetische Mittel in Aerosolpackungen
2011
- Verordnung (EU) Nr. 286/2011 der Kommission vom 10. März 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Wird der Gefahrenhinweis H410‚ Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung’ zugeordnet, kann der Gefahrenhinweis H400‚ Sehr giftig für Wasserorganismen’ entfallen
- Einführung mehrerer Kombisätze