Identifikation
INCI | Formaldehyde |
CAS | 50-00-0 |
EC / List no. | 200-001-8 |
IUPAC Name | |
weitere Bezeichnungen | Formalin |
Formol | |
Agent T106 | |
AFS Color 3000 | |
Strukturformel | ![]() |
GHS Kennzeichnung 1)https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.000.002
Piktogramme | ![]() ![]() ![]() |
Signalwort | Gefahr |
H-Sätze | H301: Giftig bei Verschlucken. H311: Giftig bei Hautkontakt. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H331: Giftig bei Einatmen. H341: Kann vermutlich genetische Defekte verursachen . H350: Kann Krebs erzeugen . |
Besorgniserregende Eigenschaften (Properties of concern) 2)https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.000.002
![]() | Krebserregend (Carcinogenic) |
![]() | Verdacht auf mutagene Wirkung (Suspected to be Mutagenic) |
![]() | Hautsensibilisierend (Skin sensitising) |
Allgemeines
- –
Regulatorisches
- Formaldehyde wurde mit Verordnung (EU) 2019/831 der Kommission in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel aufgenommen und ist damit für die Verwendung in kosmetischen Mitteln verboten.
- Der Arbeitsplatzgrenzwert für Formaldehyd beträgt 0,3 ml/m3 (ppm) bzw. 0,37 mg/m3. 3)TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte
Ökotest & Codecheck.info
![]() | Ökotest wertet Produkte die Formaldehyd/-abspalter (> 10 mg/kg) enthalten in Tests um vier Noten ab. |
![]() | Codecheck.info stuft Formaldehyde als „sehr bedenklich“ ein |