Allgemeines zu Escherichia coli
Escherichia coli ist ein gramnegatives, fakultativ anaerobes, nicht sporenbildendes Bakterium aus der Familie der Enterobacteraiceae . Es kommt im Dickdarm praktische aller Tiere […]. Vermehrung bei 2,5-45°C; pH 4,5 bis 9,5. Überleben […] einige Tage bis mehrere Jahre .
Unter optimalen Bedingungen liegt seine Generationszeit bei 20 Minuten .
Escherichia coli kann beim Menschen auf der Kopfhaut vermehrt (bis zu 20% mehr im Vergleich zum Rest der Hautoberfläche) auftreten.
Escherichia coli ist einer der vier spezifizierten Mikroorganismen der DIN EN ISO 17516. Er darf daher in kosmetischen Mitteln nicht nachweisbar sein .

Siehe
- DIN EN ISO 21150 – kosmetische Mittel – Mikrobiologie – Escherichia coli
- BfR: 04/2020 – Escherichia coli in Mehl – Quellen, Risiken und Vorbeugung
- BfR: 09/2018 – Shigatoxin-bildende E. coli in Lebensmitteln: Vorhersage des krankmachenden Potenzials der verschiedenen Stämme noch nicht möglich
- Campana R, Scesa C, Patrone V, Vittoria E, Baffone W. Microbiological study of cosmetic products during their use by consumers: health risk and efficacy of preservative systems. Lett Appl Microbiol. 2006 Sep;43(3):301-6. doi: 10.1111/j.1472-765X.2006.01952.x. PMID: 16910936.
Siehe auch
- Staphylococcus aureus
- Pseudomonas aeruginosa
- Candida albicans
- Pluralibacter gergoviae
- Burkholderia cenocepacia
Nachweise
1.
Römpp-Lexikon Lebensmittelchemie. ... M - Z. https://amzn.to/3uPVgzS (2006).
1.
Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung: Qualitätssicherung der Hygiene in Industrie, Pharmazie und Medizin ; 208 Tabellen ; [auch online www.praxis-der-sterilisation.de]. https://amzn.to/32f6OAf (2008).
1.
Römpp-Chemie-Lexikon. (Thieme, 1995).
1.
DIN EN ISO 17516:2015-02, Kosmetische Mittel - Mikrobiologie - Mikrobiologische Grenzwerte (ISO_17516:2014); Deutsche Fassung EN_ISO_17516:2014. https://www.beuth.de/de/-/-/203537217 doi:10.31030/2141547.