Verbot: Butylphenyl Methylpropional (Lilial) wird durch seine Einstufung als Repr. Kat. 1B in der CLP-Verordnung voraussichtlich ab dem 01. März 2022 in kosmetischen Mitteln verboten sein.
Identifikation
INCI | Butylphenyl Methylpropional |
CAS | 80-54-6 |
EC / List no.: | 201-289-8 |
IUPAC Name | 3-(4-tert-butylphenyl)-2-methylpropanal |
weitere Bezeichnungen | Lilial |
BMHCA | |
Lysmeral | |
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd | |
Lilestral | |
Strukturformel | ![]() |
GHS Kennzeichnung 1)https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.001.173
Piktogramme | ![]() |
Signalwort | Gefahr |
H-Sätze | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H361: Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen < konkrete Wirkung angeben, sofern bekannt > H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
besorgniserregende Eigenschaften (Properties of concern) 2)https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.001.173
![]() | Reproduktionstoxisch (Toxic to Reproduction) |
![]() | hautsensibilisierend (A majority of data submitters agree this substance is Skin sensitising) |
![]() | wird derzeit auf endokrine Wirksamkeit bewertet (Under assessment as Endocrine Disrupting) |
Allgemeines
- –
Regulatorisches
- Mit Verordnung (EU) 2020/1182 der Kommission vom 19. Mai 2020 zur Änderung des Anhangs VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (15. ATP) der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen wurde Butylphenyl Methylpropional als Repr. Kat. 1B eingestuft.
- Die in 15. ATP der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthaltenen CMR-Stoffe sind Bestandteil des aktuellen Entwurfs für die 4. CMR-Omnibus Regulierung.
Wird diese dem Entwurf entsprechend veröffentlicht, wird das Verbot von Butylphenyl Methylpropional (Lilial) in kosmetischen Mitteln mit Inkrafttreten der 15. ATP der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zum 01. März 2022 wirksam.
Ökotest & Codecheck.info
![]() | Ökotest wertet Produkte die Butylphenyl Methylpropional (Lilial) enthalten in Tests um zwei Noten ab. |
Codecheck.info stuft Butylphenyl Methylpropional (Lilial) als „sehr bedenklich“ ein 3)https://www.codecheck.info/inhaltsstoff/Butylphenyl-Methylpropional |
Siehe auch
- SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Opinion on the safety of Butylphenyl methylpropional (p-BMHCA) in cosmetic products – Submission II, preliminary version of 14 December 2017, final version of 10 May 2019, SCCS/1591/2017
- CMR-Omnibus Regulierung
- deklarationspflichtige Parfüminhaltsstoffe
- endokrine Disruptoren
- Methoxyethyl Acrylate
- Zinc Pyrithione