Diese Liste der Ökotest Bewertungskriterien beruht auf der Auswertung bereits veröffentlichter Tests. Sie kann sich mit jedem neu erscheinenden Test erweitern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Übersicht der Ökotest-Kriterien in tabellarischer Form
Kriterium | Abwertung |
---|---|
Acrylamidopropyltrimonium Chloride/Acrylamide Copolymer | ![]() |
Acrylates/ Beheneth-25 Methylacrylate Copolymer | ![]() |
Acrylates/ C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer | ![]() |
Acrylates Copolymer | ![]() |
Acrylates/C1-2 Succinates/Hydroxyacrylates Copolymer | ![]() |
Acrylates C10-30 Alkyl Acrylates Crosspolymer | ![]() |
Acrylates/Dimethicone Copolymer | ![]() |
Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer | ![]() |
Acrylates/Methacrylamide Copolymer | ![]() |
Acrylates/Palmeth-25 Acrylate Copolymer | ![]() |
Acrylamide/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer | ![]() |
Acrylates/Steareth-20 Methacrylate Crosspolymer | ![]() |
Acrylonitrile/Methyl Methacrylate/ Vinylidene Chlorid | ![]() |
Amodimethicone | ![]() |
Ammonium Acrylates Copolymer | ![]() |
Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer | ![]() |
Ammonium Polyacrylate | ![]() |
Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate | ![]() |
AMP-Acrylates/Allyl Methacrylate Copolymer | ![]() |
Arsen (>0,5 mg/kg) | ![]() |
Benzophenone-1 | ![]() |
Benzophenone-3 | ![]() |
Butylene/Ethylene/Styrene Copolymer | ![]() |
Butylene Copolymer | ![]() |
BHT (Butylhydroxytoluol) | ![]() ![]() |
Butylparaben | ![]() ![]() |
Butylphenyl Methylpropional (Lilial) | ![]() |
Carbomer | ![]() |
Carbomer, C30-45 Alkyl Cetearyl Dimethicone Crosspolymer | ![]() |
Cashmeran (> 10 mg/kg) | ![]() |
Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone | ![]() |
Chlormethylisothiazolinon | ![]() |
Cinnamal | ![]() |
Cinnamyl Alkohol | ![]() |
Climbazol | ![]() |
Diethylphthalat (DEP,> 10 mg/kg) | ![]() |
Dimethicone | ![]() |
Dimethicone Crosspolymer | ![]() |
Dimethicone Propyl PG-Betaine | ![]() |
Dimethicone/Vinyltrimethylsiloxysilicate Crosspolymer | ![]() |
Dimethiconol | ![]() |
Ethelyene/Acrylic Acid Copolymer | ![]() |
Ethylene Copolymer | ![]() |
Ethylene/ Methacrylate Copolymer | ![]() |
Ethylene/Propylene/ Styrene Copolymer | ![]() |
Ethylendiamine/Stearyl Dimer Dilinoate Copolymer | ![]() |
Ethylenediamine/Stearyl Dimer Dilinoleate Copolymer | ![]() |
Ethylhexylmethoxycinnamat | ![]() |
Formaldehyd/-abspalter (> 10 mg/kg) | ![]() |
Galaxolid (> 10 mg/kg) | ![]() |
Glyceryl Polyacrylate | ![]() |
Glyceryl Polymethacrylate Hydrogenated Polycyclopentadiene | ![]() |
HHCB (> 10 mg/kg) | ![]() |
Hydrogenated Polyisobutene | ![]() |
Hydrogenated Styrene/Isoprene Copolymer | ![]() |
Hydroxycitronellal | ![]() |
Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acrylolydimethyl Taurate Copolymer | ![]() |
Homosalate | ![]() |
Iodpropynyl Butylcarbamate | ![]() |
Isoeugenol | ![]() |
Methylchloroisothiazolinone | ![]() |
Methyl Methacrylate Crosspolymer | ![]() |
MOAH | ![]() |
Natriumlaurylsulfat | ![]() |
Nylon-XX *) | ![]() |
Octocrylene | ![]() |
Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer | ![]() |
Paraffine | ![]() |
PEG | ![]() |
PEG-45 Dodecyl Glykol Copolymer | ![]() |
Phenyl Trimethicone | ![]() |
Polyacrylamide | ![]() |
Polyacryldimethyltauramide/Ammonium Dimethylpolyacryloyldimethyl Taurate | ![]() |
polyzyklische Moschusverbindungen (> 10 mg/kg) | ![]() |
Polyethylene | ![]() |
Polyester-5 | ![]() |
Polyethylenglykole | ![]() |
Polyglyceryl-3 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone | ![]() |
Polyisobutene | ![]() |
Polymethyl Methacrylate | ![]() |
Polypropylsilsesquioxane | ![]() |
Polyurethane-XX *) | ![]() |
Polyqauternium-XX *) | ![]() |
Polyvinyl Alcohol | ![]() |
Propylparaben | ![]() |
PVDC in der Verpackung | ![]() |
PVC in der Verpackung | ![]() |
PVP | ![]() |
Polysilicone-XX *) | ![]() |
Quaternium-XX *) | ![]() |
Selendisulfid | ![]() |
Silica Dimethyl Silyate | ![]() |
Silica Dimethicone Silylate | ![]() |
Silikone oder anderen synthetische Polymere und/oder „künstliche paraffinartige Stoffe“ | ![]() |
Sodium Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer | ![]() |
Sodium Acrylates Copolymer | ![]() |
Sodium Carbomer | ![]() |
Sodium Polyacrylate | ![]() |
Sodium Polyacrylamide | ![]() |
Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer | ![]() |
Stryrene Acrylates Copolymer | ![]() |
Styrene Copolymer | ![]() |
Triacontanyl PVP | ![]() |
Trimethylsiloxysilicate | ![]() |
Trimethylpentanediol/Adipic Acid/Glycerin Crosspolymer | ![]() |
VA/Crotonates Copolymer | ![]() |
Vinylamine/Vinylformamide Copolymer | ![]() |
Vinyl Caprolactam/VP/Dimethylaminoethyl Methacrylate | ![]() |
Vinyl Caprolactam/VP/Dimethylaminoethyl Methacrylate Copolymer | ![]() |
VP/Acrylates/Lauryl Methacrylate Copolymer | ![]() |
VP/DMAPA Acrylates Polymer | ![]() |
VP/Eicosene Copolymer | ![]() |
VP/Hexadecene Copolymer | ![]() |
VP/Methacrylamide/Vinyl Imidazole Copolymer | ![]() |
VP/VA Copolymer | ![]() |
Zimtalkohol | ![]() |
Zinc Pyrithione | ![]() |
Weitere Kriterien von Ökotest
Abwertung um vier Noten
- Anbieter schlüsselte auch auf Nachfrage die tatsächlich eingesetzten Farbbestandteile nicht auf
- keine Studie zur beworbenen Wirkung vorgelegt
Abwertung um zwei Noten
- Mängel in den vorgelegten Studien. Als Mängel werden bei Sniff-Tests zur deodorierenden Wirkung gewertet:
- weniger als 20 Probanden;
- weniger als drei geschulte Experten (Sniffer);
- Studie beruht nur auf einem Wirkstoff und/oder auf Teilen der Basisrezeptur
- nicht ausreichende Belegung der Wirkung
- „Eine falsche Deklaration der eingesetzten Konservierungsstoffe“
- „Bestandteil in der Inhaltsstoffliste, der nicht im Glossar der international anerkannten Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI) enthalten ist“
- „Produkt ist auf der Vorderseite prominent als „Bio-Mandelöl“ ausgelobt, an erster Stelle der Inhaltsstoffliste steht aber ein anderes Öl (hier: Helianthus Annuus Hybrid Oil)“
Abwertung um eine Note
- „Ein Umkarton oder eine andere Umverpackung, die kein Glas schützt.“
- „Fehlen von „nano“ bei Titandioxid bzw. Zinkoxid in der Liste der Inhaltsstoffe gemäß EU-Kosmetikverordnung 1223/2009 und der Empfehlung 2011/696 der EU-Kommission zur Definition von Nanomaterialien, wenn das in den Produkten enthaltene Titandioxid bzw. Zinkoxid zu mehr als 50 Prozent nanoförmig vorliegt.“
- Das Fehlen eines oder mehrerer der folgenden Anwendungs- und Warnhinweise nach den Empfehlungen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf der Verpackung oder auf dem Beipackzettel:
- Intensive Mittagssonne meiden.
- Vor dem Sonnen auftragen.
- Mehrfach auftragen, um den Lichtschutz aufrechtzuerhalten, insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser.
- Sonnenschutzmittel großzügig auftragen. Geringe Auftragsmengen reduzieren die Schutzleistung.
- Babys und Kleinkinder vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Für Babys und Kleinkinder schützende Kleidung sowie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF größer als 25) verwenden.
- Auch Sonnenschutzmittel mit hohen Lichtschutzfaktoren bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen
- kein UVA-Symbol nach der Empfehlung des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf der Verpackung (bei Sonnenschutzmitteln)
- Auslobung „no phthalates“ auf dem Produkt, aber im Labor wurden Spuren von Phthalaten nachgewiesen
- Auslobung „allergenfrei“ auf dem Produkt, aber im Labor wurden deklarationspflichtige Mengen des Duftstoffs Linalool nachgewiesen;
- Auslobung „essbar“ auf der Vorderseite eines Kosmetikprodukts, wobei auf der Rückseite steht: „Das Produkt ist kein Lebensmittel und soll nicht verzehrt werden.“
zur Erstellung der Liste herangezogenen Tests
- Anti-Schuppen-Shampoo im Test: Problemstoffe in namhaften Marken
- Baby-Waschlotion im Test: Wie gut sind Bübchen, Hipp & Co.?
- Wundschutzcreme-Test: Zwei bekannte Marken mit Mineralöl verunreinigt
- Mascara im Test: Giftiges Arsen gefunden – Auch Mineralöl ist ein Problem
- Gesichtscreme für trockene Haut im Test: Problemstoffe in sechs Marken
- Schaumfestiger im Test: Umweltgefährdende Kunststoffe in vielen Schäumen
- Lippenpflege im Test: Mit einigen Stiften schmieren Sie Mineralöl auf die Lippen
- Seife im Test: Schädliche Konservierer in Flüssigseifen gefunden
- Rasiergel und Rasierschaum im Test: Bestnote für sechs Produkte
- Haargel und Haarwachs im Test: Mineralöl und bedenkliche Düfte gefunden
- Deo-Test: Bedenkliche Duftstoffe in einigen Deos ohne Aluminium
- Shampoo gegen trockenes Haar im Test: Nicht nur Naturkosmetik kann überzeugen
- Conditioner im Test: Schädliche Duftstoffe in bekannten Marken
- Gesichtscreme-Test: Elf Markencremes sind nur „ungenügend“
- Feuchttücher-Test: Wie gut sind Pampers, Bübchen & Co.?
- Handcreme-Test: Beliebte Marken enthalten Schadstoffe
- Körperpeeling-Test: Kunststoffverbindungen sind weiterhin ein Problem
- Hormonell wirksame UV-Filter in acht Sonnencremes für Babys und Kinder im Test
- Nachtcreme-Test: Jede vierte Marke fällt durch
- Schwangerschaftsöl im Test: So gut sind Weleda, Penaten & Co.
- Concealer-Test: Mehr als die Hälfte enthält Problemstoffe und fällt durch
- Schaumbad, Badeöl & Co.: Diese Badezusätze sind empfehlenswert
- Augen-Make-up-Entferner im Test: So gut sind Nivea, Garnier & Co.
- Babyöle im Test: Zwei sind mit Mineralöl verunreinigt