Allgemeines zu Candida albicans
Candida albicans ist ein Pilz der Gattung Candida. Er gehört beim gesunden Menschen zur normalen mikrobiellen Flora der Haut und Schleimhäute. C. albicans ist normalerweise harmlos. Wird jedoch das Gleichgewicht der mikrobiellen Flora verändert oder ist das Immunsystem des Menschen geschwächt, so kann C. albicans die mikrobielle Flora überwachsen und es kann zu Krankheitssymptomen kommen .

Bedeutung von Candida albicans als pathogener Mikroorganismus
Hefepilze der Gattung Candida sind in Deutschland die häufigsten Erreger invasiver Pilzinfektionen . Sie sind für einen relevanten Teil aller nosokomialen Blutstrominfektionen verantwortlich. Laut Daten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) gehen zum Beispiel 6,5 % der Blutstrominfektionen auf Intensivstationen auf diesen Erreger zurück .
Siehe
- DIN EN ISO 18416 – Kosmetische Mittel – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
- Campana R, Scesa C, Patrone V, Vittoria E, Baffone W. Microbiological study of cosmetic products during their use by consumers: health risk and efficacy of preservative systems. Lett Appl Microbiol. 2006 Sep;43(3):301-6. doi: 10.1111/j.1472-765X.2006.01952.x. PMID: 16910936.
Siehe auch
- Escherichia coli
- Staphylococcus aureus
- Pseudomonas aeruginosa
- Pluralibacter gergoviae
- Burkholderia cenocepacia
Nachweise
1.
Ruhnke, M. et al. Estimated burden of fungal infections in Germany. Mycoses 58, 22–28 (2015).
1.
Meyer, E., Geffers, C., Gastmeier, P. & Schwab, F. No increase in primary nosocomial candidemia in 682 German intensive care units during 2006 to 2011. Euro Surveill 18, 20505 (2013).
1.
Epidemiologisches Bulletin 29/2008. Preprint at (2008).