- (ernste) unerwünschte Wirkung
- Abkürzungsverzeichnis
- Aktuelles zu den Themenbereichen kosmetische Mittel, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
- Aluminium / Aluminiumverbindungen
- Änderungsmanagement / Management Of Change / MOC
- Anforderungen an Werbeaussagen zu kosmetischen Mitteln
- arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeitssicherheit / Arbeitsschutz
- Augenschutz
- Beschluss (EU) 2019/701 – zur Festlegung eines Glossars der gemeinsamen Bezeichnungen von Bestandteilen zur Verwendung bei der Kennzeichnung kosmetischer Mittel
- Betriebsanweisungen
- Burkholderia cenocepacia
- Candida albicans
- CMR-Omnibus Regulierung
- Cosmetic Products Notification Portal (CPNP)
- Definitionen
- Audit
- Bakterium / Bakterien
- Bereitstellung auf dem Markt
- Dispergieren
- Emulsion / Emulgieren
- Endverbraucher
- Erzeugnis
- Farbstoff
- Gefahr
- Gefahrstoff
- Gemisch
- Gram-Färbung
- Grenzwert
- Gute Herstellungspraxis (GHP) / Good Manufacturing Practice (GMP)
- Händler
- Hersteller
- Homogenisieren
- Inprozess-Kontrolle
- Inverkehrbringen
- Konservierungsstoff / Konservierungsmittel
- kosmetische Mittel
- Kritischer Kontrollpunkt (CCP)
- Lagern
- Managementsystem
- Mischen
- oPRPs / operational prerequisite programms
- PRPs / Prerequisite programs / Basishygienemaßnahmen / Präventivprogramme
- Qualität
- Rahmenrezeptur
- Reinigung
- Risiko
- Rücknahme
- Rückruf
- SI-Einheiten (Basiseinheiten)
- Suspendieren
- UV-Filter
- Validierung
- Verifizierung
- deklarationspflichtige Parfüminhaltsstoffe
- Desinfektion
- Dichte
- DIN EN ISO 22716 – Kosmetik – Gute Herstellungspraxis (GMP)
- DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/2151 DER KOMMISSION vom 17. Dezember 2020
- EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe
- endokrine Disruptoren
- Escherichia coli
- EU GMP Leitfaden
- Farbe
- filtrierender Atemschutz
- Formaldehyd / Formaldehydabspalter / Formaldehyd-Freisetzer
- Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffunterweisung / Gefahrstoffschulung
- GHS Symbole / GHS Piktogramme
- Glossary
- Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems (nach ISO 9001)
- Handschutz
- Hazard analysis and critical control points (HACCP)
- Hierarchie des Arbeitsschutzes / regulatorische Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Hygienemonitoring zur Risikominimierung in der Produktion kosmetischer Mittel
- Informationen zu Skriptorium
- International Featured Standard – Household and Personal Care (IFS HPC)
- internes Audit (first party audit)
- Kennzeichnung kosmetischer Mittel
- Kontakt
- kosmetische Mittel
- kostenlose Vorlage/Muster zu einem Qualitätsmanagement-Handbuch nach ISO 9001:2015.
- künstliche Moschusdüfte / polycyklische Moschus-Verbindungen (PCM) / Nitromoschusverbindungen
- Leitfähigkeit
- Liste der Bestandteile / International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (INCI)
- mikrobiologische Anforderungen an kosmetische Mittel
- Mikroplastik
- Mineralöle (MOSH / MOAH / POSH)
- Ökotest Bewertungskriterien
- Parabene
- persönliche Schutzausrüstung
- pH
- Phthalate
- Pluralibacter gergoviae
- Polyethylenglycole (PEGs)
- Produktinformationsdatei (PID)
- Pseudomonas aeruginosa
- Qualitätsmanagement
- rechtlicher und regulatorischer Rahmen der Herstellung kosmetischer Mittel
- SARS-CoV-2 im betrieblichen Kontext – Update
- SCCS Opinions, Statements und Checklisten – Übersicht kosmetische Inhaltsstoffe & Themen
- Scientific Committee On Consumer Safety (SCCS)
- Sicherheitsbewertung
- Sicherheitsdatenblätter
- Silikone
- Staphylococcus aureus
- Stoffe
- 1,2,4-Trihydroxybenzene
- 4-Hydroxybenzoic Acid
- Aluminum Starch Octenylsuccinate
- Benzylparaben
- Butylparaben
- Butylphenyl Methylpropional (Lilial)
- Climbazole
- Cyclohexasiloxane (D6)
- Cyclopentasiloxane (D5)
- Cyclotetrasiloxane (D4)
- Diethylphthalat
- Dihydroxyacetone
- Formaldehyde
- Homosalate
- Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde (Lyral)
- Isobutylparaben
- Lilial
- Lyral
- Methoxyethyl Acrylate
- Methyl Eugenol
- Methylchloroisothiazolinone
- Methylisothiazolinone
- Musk Ketone
- Musk Xylene
- Octocrylene
- Propylparaben
- Resorcinol
- Zinc Pyrithione (Zink Pyrithion)
- Substitutionsprüfung
- SVHC – besonders besorgniserregende Stoffe
- Textbausteine (mit PhraseExpress) als Hilfsmittel im Qualitätsmanagement
- TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
- Tropfpunkt
- Umrechnungen
- Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel
- Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
- Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
- Verordnung (EU) 2019/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
- Verordnung (EU) Nr. 852/2004 über allgemeine Lebensmittelhygiene
- Verordnung (EU) Nr. 98/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
- Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV)
- Verordnung über Fertigpackungen (FertigpackungsV)
- Verordnung über kosmetische Mittel (KosmetikV)
- Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV)
- Viskosität