SCCS/1627/21 Opinion on Octocrylene (CAS No 6197-30-4, EC No 228-250-8)

Auf der Grundlage der Sicherheitsbewertung und unter Berücksichtigung der Bedenken im Zusammenhang mit potenziell endokrinen Eigenschaften von Octocrylen, ist das SCCS der Meinung, dass Octocrylen bei alleiniger Verwendung als UV-Filter in Konzentrationen von bis zu 10 % in kosmetischen Produkten sicher ist.


Octocrylen gilt auch für eine kombinierte Anwendung von Sonnenschutzcreme/-lotion, Sonnenschutz-Pumpspray, Gesichtscreme, Handcreme und Lippenstift in einer Konzentration von bis zu 10% als sicher.
Dies gilt nicht für Sonnenschutzmittel-Druckgaspackungen. Hier sieht das SCCS einen Grenzwert von 9% als sicher an.

Weitere Feststellungen zu Octocrylene

  • Der SCCS ist der Ansicht, dass es zwar Hinweise aus einigen In-vivo-Studien gibt, die darauf hindeuten, dass Octocrylen endokrine Wirkungen haben könnte, die Beweise jedoch nicht schlüssig genug sind genug, um einen spezifischen endokrinologisch-toxikologischen Ausgangspunkt für die Verwendung in der Sicherheitsbewertung abzuleiten.
  • Es gibt Berichte über Kontaktsensibilisierung auf Octocrylen. Jedoch scheint unter Berücksichtigung dessen weit verbreiteter Verwendung, die Zahl der Fälle von allergischer Kontaktdermatitis vernachlässigbar zu sein.
  • Die Exposition gegenüber Octocrylen durch andere Produkte als die in dieser Stellungnahme genannten wurde nicht berücksichtigt.
  • Die SCCS-Mandate behandeln keine Umweltaspekte. Daher behandelt diese Bewertung nicht die Sicherheit von Octocrylen für die Umwelt.
[1]

Siehe auch


Nachweise

1.
SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Opinion on Octocrylene (CAS No 6197-30-4, EC No 228-250-8), preliminary version of 15 January 2021, final version of 30-31 March 2021, SCCS/1627/21. Preprint at https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/consumer_safety/docs/sccs_o_249.pdf (2021).