Das SCCS befindet Resorcinol unter Beachtung seiner endokrin disruptiven Eigenschaften bis zu einer Konzentration von 1,25% in oxidativen Haarfarben für das Haar und die Augenbrauen und bis zu 0,5% in Shampoos und Haarwassern als sicher.
Weitere Feststellungen zu Resorcinol
- Resorcin ist basierend auf Daten aus Tierstudien ein mäßiger Hautsensibilisierer . Klinische Studien zeigen aber, dass die Häufigkeit von Kontaktsensibilisierungen beim Menschen gering ist.
- Die SCCS-Mandate behandeln keine Umweltaspekte. Daher beinhaltet diese Bewertung nicht die Sicherheit von Resorcinol für die Umwelt.
Siehe auch
- SCCS Opinions – Übersicht kosmetische Inhaltsstoffe
- SCCS/1625/20 Opinion on Benzophenone-3 (CAS No 131-57-7, EC No 205-031-5)
- SCCS/1627/21 Opinion on Octocrylene (CAS No 6197-30-4, EC No 228-250-8)
- SCCS/1623/20 Opinion on Propylparaben (CAS No 94-13-3, EC No 202-307-7)
- Opinion on methyl-N-methylanthranilate (MNM)(SCCS/1455/11)
- Titanium dioxide (TiO2) used in cosmetic products that lead to exposure by inhalation (SCCS/1617/20)
- Opinion On Zinc Pyrithione (ZPT)
- Opinion on Dihydroxyacetone – DHA (1,3-Dihydroxy-2-propanone)
- Opinion on hair dye Indigofera tinctoria
Nachweise
1.
SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Opinion on Resorcinol (CAS No 108-46-3, EC No 203-585-2), preliminary version of 16 October 2020, final version of 30-31 March 2021, SCCS/1619/20. Preprint at https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/consumer_safety/docs/sccs_o_241.pdf (2021).