Ökotest hat 60 Zahncremes getestet von denen 38 mit „sehr gut“abschnitten. 13 Produkte hingegen „fielen durch“, darunter fast ausschließlich bekannte Marken.
Aluminium
Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe für kosmetische Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkte vom Donnerstag, 25. Februar 2021
Aus dem Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe für kosmetische Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkte vom Donnerstag, 25. Februar 2021:
SCCS: Opinion on the safety of aluminium in cosmetic products
Das SCCS befindet Aluminium in folgenden Konzentrationen für folgende Produktgruppen für sicher: 6.25% in nicht zu sprühenden Deos und Antitraspirantien 10.60% in Deospray oder Antitranspiratensprays 2.65% in Zahncreme 0.77 % in Lippenstiften Weiterhin stellt es fest, dass die Anwendung von Kosmetika nicht signifikant zur Gesamtaufnahme von Aluminium in den menschlichen Organismus beiträgt. 1)SCCS (Scientific Committee … Weiterlesen …
BfR: 045/2019 – Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren
„Verbraucherinnen und Verbraucher können Aluminiumverbindungen aus unterschiedlichen Quellen aufnehmen, beispielsweise aus Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln wie aluminiumhaltigen Antitranspirantien oder aluminiumhaltigen Zahncremes, Lebensmittelkontaktmaterialen wie unbeschichtete Aluschalen oder Backblechen und Arzneimitteln. Wer das Risiko einer dauerhaft zu hohen Aluminiumaufnahme vermindern will sollte laut BfR: sparsam mit aluminiumhaltigen Antitranspirantien und aluminiumhaltigen Zahnpasten umgehen sich abwechslungsreich zu ernähren sowie Produkte … Weiterlesen …