
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission eine Leitlinie für eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel veröffentlicht.Sie ermöglicht Arbeitgebern sowohl die rechtlichen als auch die sozialen Pflichten gegenüber ihren Mitarbeitern umzusetzen und dadurch wirksam die Infektionsgefahr im Betrieb zu reduzieren. siehe: Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel gibt Beschäftigten, Unternehmen und Aufsicht mehr Sicherheit siehe auch SARS-CoV-2 Tips für den betrieblichen Umgang Regelungen … Weiterlesen …
Der IFS hat FAQ rund um das Thema IFS und Covid-19 veröffentlicht. siehe: FAQ for the industry regarding Coronavirus (Covid-19) disease
Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission eine Leitlinie für eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz veröffentlicht.
Das RKI hat eine Übersicht über die zu treffenden Maßnahmen zur Kontaktpersonennachverfolgung bei einer SARS-CoV-2-Infektion veröffentlicht. Es werden hierarchisch die Maßnahmen dargestellt die für die Kontaktpersonen Kategorie I (Höheres Infektionsrisiko) und Kontaktperson Kategorie II (Geringeres Infektionsrisiko) zu treffen sind. siehe: http://edoc.rki.de/176904/6585.3 siehe auch SARS-CoV-2 Tips für den betrieblichen Umgang BMAS: Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel Regelungen für … Weiterlesen …
Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) hat eine Einstufung des Virus SARS-CoV-2 in die Risikogruppe 3 (gemäß § 3 Biostoffverordnung, siehe unten) vorgenommen.